Weinseligkeit

Weinseligkeit
Wein|se|lig|keit, die <Pl. selten> (scherzh.):
weinseliger Zustand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Günter Schöllkopf — (* 23. Mai 1935 in Stuttgart; † 30. Juni 1979 in Stuttgart) war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Maler. Seine Bildideen bezog er vor allem aus den Bereichen der Weltliteratur, der Musik, der Geschichte und der Politik. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Savoir-vivre — Sa|voir vi|vre auch: Sa|voir viv|re 〈 [savoa:rvi:vrə] n.; ; unz.〉 Lebensart, kultivierter Lebensgenuss [frz., eigtl. „zu leben wissen“] * * * Sa|voir vi|v|re [savo̯a:ɐ̯ vi:vrə , frz.: sawvar…], das; [frz. savoir vivre, eigtl. = das Zu leben… …   Universal-Lexikon

  • Rausch — 1. Alkoholisierung, Betrunkenheit, Trunkenheit; (bildungsspr.): Delirium; (ugs.): Schwips; (österr. ugs.): Dulliäh, Fetzen; (salopp): Affe, Besäufnis, Besoffenheit, Suff; (schweiz., sonst landsch.): Dusel. 2. Ekstase, Fieber, Hochgefühl,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwips — Alkoholisierung, Angetrunkenheit, Betrunkenheit, Rausch, Trunkenheit; (österr. ugs.): Dulliäh, Fetzen; (salopp): Affe, Besoffenheit, Suff; (schweiz., sonst landsch.): Dusel; (scherzh.): Bierseligkeit, Weinseligkeit. * * * Schwips,der:⇨Rausch(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”